Schutz- und Hygienekonzept

Um der aktuellen Situation in der Corona-Krise gerecht zu werden, gelten zum Schutz der Teilnehmer*innen an Kräuterführungen, Kräuterwanderungen und Workshops und zu meinem Schutz folgende Rahmenbedingungen:

  • Die Teilnehmerzahl ist situationsbedingt auf 10 Personen begrenzt. Deshalb ist eine Teilnahme nur nach Anmeldung per Mail mit Vor- und Nachname sowie unter Angabe der Telefonnumer im voraus möglich.
     
  • Eine Teilnahme an den Veranstaltungen der Rhöner Kräuterspur ist nicht gestattet, bei Covid-19-Erkrankungssymptomen oder bei einem unmittelbaren Kontakt in den vergangenen 14 Tagen zu einer an Covid-19 erkrankten Person.
     
  • Sowohl beim Ankommen am Treffpunkt Dorfbrunnen sowie nach der Veranstaltung tragen alle Teilnehmer*innen eine Mund-Nase-Bedeckung und halten den geltenden
    Mindestabstand ein.
    Während der gesamten Führung und dem anschließenden Workshop im Freien ist ebenfalls der geltende Mindestabstand zu allen Teilnehmenden zu wahren.
     
  • Die Teilnehmenden werden vor Veranstaltungsbeginn über diese Rahmenbedingungen informiert.
     
  • Zur Nachverfolgung von möglichen Covid-19-Infektionsketten werden die Daten aller Teilnehmenden erfasst. (Vor- und Nachname, Postanschrift, Ort und Dauer der Kräuterführung.) Die Daten werden nur auf Aufforderung der Gesundheitsbehörden ausgehändigt, vier Wochen aufbewahrt und anschließend vernichtet.
     
  • Die Nies- und Hustetiketten ist einzuhalten.
     
  • Um die Abstandsregeln einhalten zu können ist Anzahl der Teilnehmenden begrenzt auf derzeit maximal 10 Personen.
     
  • Die Teilnehmenden bringen für die jeweiligen Workshops entweder persönliche Arbeitsmittel mit oder erhalten desinfizierte Arbeitsmittel, die untereinander nicht getauscht werden.
     
  • Die Hygiene- und Verhaltensregeln sind einzuhalten.

 

01. Juli 2020

Christiane Jakob-Seufert

Aktuell

22. März 23 14.30-16.30

Frühlingskräuter auf den Teller und in die Hausapotheke

Vortrag
Seniorennachmittag in Bischofsheim, Kardinal-Döpfner-Haus

 

03. April 23
10.00-12.00 Uhr und
17.30-19.30 Uhr

Kräuterführung und Workshop

Grüne Neune - die grüne Frühlingssuppe dreifach

Anmeldung erforderlich

20,00 € (inkl. Skript und Imbiss)

 

07. Mai 23 17.00-19.30 Uhr

Waldmeister und andere Maiwonnen

Kräuterwanderung im Rahmen der Biosphären-Wochen,
Anmeldung erforderlich

8,00 € für Erwachsene
5,00 € für Kinder

 

Christiane Jakob-Seufert

Diplom-Religionspädagogin (FH)

 

Kräuterpädagoge /
Fachkraft Obstpädagoge

Volksheilkunde

Gesprächs- und Focusingtherapeutin igf

Druckversion | Sitemap
© Christiane Jakob-Seufert