Herzlich willkommen!

Wenn die Natur Dich küsst, dann fasziniert sie Dich immer neu. Und Du willst sie noch besser kennenlernen. So ist es mir gegangen. Irgendwann reichte es mir nicht mehr nur Bücher zu lesen und an Kräuterführungen teilzunehmen. Ich wollte solides Grundlagenwissen erwerben, um die Geheimnisse von Wiese, Wald und Hecke für mich zu nutzen und vertrauenswürdig weiterzugeben. Das geschieht heute in der Rhöner Kräuterspur im Biebrichshof, Unterwaldbehrungen in einem schönen Seminarraum, einer Teeküche und im Freien.

Mir ist es wichtig, unserer kostbaren Natur mit Achtsamkeit, Wertschätzung und auch einer Portion Genügsamkeit zu begegnen.

 

Auf diese Kräuterspur in der Rhön nehme ich Sie gerne mit.

 

Mit herzlichen Grüßen

Christiane Jakob-Seufert

Lichtstuben-Kräuterabende


freitags von Martini bis Lichtmess

Am warmen Holzherd sitzen, kleinen Kräutergeschichten lauschen und dabei stricken, sticken, häkeln, nähen ...
 

 

Kräuterführungen Workshops


monatlich von Februar bis November

Auf eigenen Streuobstwiesen und in eigenen Waldstücken wildes Grün entdecken und kennenlernen.

 

 

Aktuell

22. März 23 14.30-16.30

Frühlingskräuter auf den Teller und in die Hausapotheke

Vortrag
Seniorennachmittag in Bischofsheim, Kardinal-Döpfner-Haus

 

03. April 23
10.00-12.00 Uhr und
17.30-19.30 Uhr

Kräuterführung und Workshop

Grüne Neune - die grüne Frühlingssuppe dreifach

Anmeldung erforderlich

20,00 € (inkl. Skript und Imbiss)

 

07. Mai 23 17.00-19.30 Uhr

Waldmeister und andere Maiwonnen

Kräuterwanderung im Rahmen der Biosphären-Wochen,
Anmeldung erforderlich

8,00 € für Erwachsene
5,00 € für Kinder

 

Christiane Jakob-Seufert

Diplom-Religionspädagogin (FH)

 

Kräuterpädagoge /
Fachkraft Obstpädagoge

Volksheilkunde

Gesprächs- und Focusingtherapeutin igf

Druckversion | Sitemap
© Christiane Jakob-Seufert