Wildkräuterspaziergänge

Kräuterführung mit Workshop

Kurse ab 12,00 €

monatlich von März bis Oktober

 

Am Dorfbrunnen mitten in Unterwaldbehrungen starten wir unsere Wanderung (max. 5 km) auf naturbelassene Streuobstwiesen und lernen essbare Wildkräuter und -früchte kennen. Anschließend verarbeiten wir eigenhändig unsere gesammelten Schätze z. B. zu Leibspeisen oder Nützlichem für die Hausapotheke.

Vorträge

mit Kostproben für Gruppen und Verbände

Preis und Zeitrahmen auf Anfrage, ganzjährig

Vortragsthemen siehe unten

 

Individuelle Wildkräuterspaziergänge

für Gruppen ab 5 Personen Kräuterführung mit Workshop

Zusätzlich zu meinem Angebot an Kräuterführungen biete ich für Gruppen ab 5 Personen Wildkräuterspaziergänge an.

Nehmen Sie Kontakt mit mir auf und vereinbaren Sie einen Termin für Ihre Gruppe.

 

Hier lesen Sie Beispiele für mögliche Themen im Jahresverlauf:

 

"Wildkräuter zu Gründonnerstag"

Gerade die ersten Frühlingskräuter sind sehr gehaltvoll. Vitamine, Mineral- und Bitterstoffe wecken uns aus dem Winterschlaf und helfen zu einem guten Start ins Frühjahr.

Für ein kleines Gründonnerstagsmenü zum Nachkochen sammeln wir die Kräuter und bereiten sie in der guten Stube im Biebrichshof gemeinsam zu.

 

 "Einfach gesund - Wildkräuter-DETOX"

Welche Wildkräuter unterstützen bei einer Frühjahrskur? Wie baue ich mein Wildkräuter-DETOX in den Alltag ein? Wir lernen die Pflanzen kennen und erfahren Tipps zur Verarbeitung und Verwendung.

 

"Wie kommt der Apfel an den Baum?"

Eine Streuobstwiese ist ein wertvoller Lebensraum für Pflanzen, Insekten, Vögel und Tiere. Entdecken Sie mit Helmut Seufert und Christiane Jakob-Seufert die Welt der Blüten und Bienen.

"Johanniskraut und Johanninüsse..."

Die Zeit um Johanni nutzen viele, um das Rotöl anzusetzen. Johanni ist auch die Zeit Johanninüsse zuzubereiten und andere Leckereien.

 

 "Der andere Waldspaziergang"

Der Wald mit seinen Düften, Geräuschen und seinem Grün entspannt nicht nur Seele und Gemüt. In Japan weiß man um die besonders heilsame Wirkung von Aufenthalten im Wald. Das sogenannte Waldbaden stärkt das Immunsystem. Lernen Sie leichte Übungen kennen, die sie anschließend bei weiteren Spaziergängen anwenden können.

 

Denken Sie an geeignete Kleidung, Sammelbehälter, Zeckenschutz und nehmen Sie sich für persönliche Notizen Schreibzeug mit. Die Wanderungen finden bei jedem Wetter statt.

 

"Würzbüschel"

Wir gehen zu den Kräutern, die traditionell in den Kräuterstrauß gebunden werden und erfahren von ihrer großen Bedeutung. Wir binden schöne Sträuße daraus und stellen für die dunkle Jahreszeit Kleinigkeiten für die Hausapotheke her.

 

"Süß, wild, rohköstlich"

Ab September locken Hagebutten und andere Wildfrüchte. Wir "backen" einen rohköstlichen Kuchen daraus.

 

 "Gesund durch den Winter"

Bevor die Schnupfenzeit beginnt, ist es gut, seine Hausapotheke mit hilfreichen Pflanzenfreundinnen zu füllen.

 

weitere

 

  • Husten? - Nein danke!
    Eine Veranstaltung rund um den Spitzwegerich im Frühjahr
    Was macht den Spitzwegerich so wertvoll? Seine Inhaltsstoffe in Honig, Tinktur oder Essig einfangen für die eigene Hausapotheke. (Kräuterspaziergang, Workshop)
     
  • Brennnessel - Wellness-Paket in allen Teilen
    Blätter, Samen und Wurzeln lassen sich für innere und äußere Schönheit und für den naturnahen Garten nutzen. (Kräuterspaziergang, Workshop)
     
  • Heilkräuterkränze zur Kräuterweihe
    Ein Nachmittag zum Brauchtum und sieben Heilkräutern mit anschließendem Workshop.
     
  • Wildkräutergesund durch Herbst und Winter
    Mit Hagebutte, Holunder und Co.das Immunsystem auf Trab bringen und die Gesundheit unterstützen.
     
  • Um und auf der Wiese
    Leicht erkennbare Wildkräuter für Einsteiger und ihre Verwendung in Küche und Hausapotheke. (Kräuterspaziergang, Workshop)

 

Aktuell

Meine Lieblings-Wildkräuterbücher

15. November 2024, 17.00-20.00 Uhr

Lichtstubenabend

 

Oxymel für die Winterzeit

29. November 2024, 17.00-20.00 Uhr

Lichtstubenabend

 

Rhöner Frühling
Markt in der Umweltbildungsstätte Oberelsbach am 21. April 2024

 

Christiane Jakob-Seufert

Diplom-Religionspädagogin (FH)

 

Kräuterpädagoge /
Fachkraft Obstpädagoge

Volksheilkunde

Gesprächs- und Focusingtherapeutin igf

Druckversion | Sitemap
© Christiane Jakob-Seufert