Lichtstuben-Kräuterabend

Für mich ist der Winter die Zeit für Handarbeiten. Doch warum sich nicht gemeinsam treffen und dabei noch kleine Kräutertipps und -geschichten weitergeben?

 

Für diese Abende stelle ich mir ein warmes Holzofenfeuer, eine schöne Tasse heißen Tee vor und zwischendurch unterhaltsames Kräuterwissen. Zum gegenseitigen Austausch und Handarbeiten soll dabei viel Raum sein. Ich freue mich auf die gemeinsame Zeit.

Meine
Lieblings-Wildkräuterbücher

Rezepte, Ideen, Informationen, Geschichten, Inspirationen
oder die Erkenntnis "genau das nicht" für meine Kräuterführungen, Workshops und Kostproben. 


Im Laufe der Jahre sammelt frau Bücher und noch ein Buch.... Doch letztlich gibt es ein paar, in die ich immer wieder gerne schaue. Diese bringe ich zu diesem Lichtstubenkräuterabend neben meinem Strickzeug, Gebäck und Tee mit und ihr könnt darin stöbern, während ihr eine oder zwei oder mehr Tassen Tee trinkt und Plätzchen knabbert.

 

Freitag, 15.11.2024 ab 17.00 Uhr
Biebrichshof 5 - Parken am besten in der Laurentiusstraße an der Kirche und ein paar Schritte bis zum Biebrichshof laufen.
Beitrag 10,00 €

Oxymel für die Winterzeit

Sauerhonig - Oxymel - ist eine uralte Mischung aus Essig und Honig. Ein nicht-alkoholisches Auszugsmittel für fast alle Kräuter oder pur als ein isotonisches Getränk. 


Ich zeige euch, wie man es herstellt und welche Zutaten sich besonders im Winter für ein Winter-Oxymel eignen: wärmend,  Immunsystem unterstützend oder einfach nur lecker.
Zwischen Stricken, Tee Trinken und Gebäck Knabbern könnt ihr ein Oxymel anrühren und eine eigene Mischung ansetzen.

 

Freitag, 29.11.2024 ab 17.00 Uhr
Biebrichshof 5 - Parken am besten in der Laurentiusstraße an der Kirche und ein paar Schritte bis zum Biebrichshof laufen.
Beitrag 10,00 €

Aktuell

Meine Lieblings-Wildkräuterbücher

15. November 2024, 17.00-20.00 Uhr

Lichtstubenabend

 

Oxymel für die Winterzeit

29. November 2024, 17.00-20.00 Uhr

Lichtstubenabend

 

Rhöner Frühling
Markt in der Umweltbildungsstätte Oberelsbach am 21. April 2024

 

Christiane Jakob-Seufert

Diplom-Religionspädagogin (FH)

 

Kräuterpädagoge /
Fachkraft Obstpädagoge

Volksheilkunde

Gesprächs- und Focusingtherapeutin igf

Druckversion | Sitemap
© Christiane Jakob-Seufert